Grandelschmuck
Grandeln ist
die waidmännische Bezeichnung für die nicht ausgebildeten Eckzähne
vom Rotwild, vor allem von Hirschen. Sie werden als Jagdtrophäen schon
seit der Jungsteinzeit zu Schmuck verarbeitet. Als Verzierungen kommen
häufig Eichenlaub und Eicheln zur Anwendung. |
Jagdlicher
Schmuck: Brosche in 585er
Gold mit Grandeln
|

|
Grandelschmuck
Set
Collier,
Armreif, Brosche und Ohrringe gearbeitet in 585er Gelbgold. Die
Hirsch-Grandeln sind gefasst wie der Fruchtstand der Eiche und
dekoriert mit in Gold ausgearbeiteten Eichenblättern. Alle Stücke
werden aufgrund der individuellen Einpassung der einzelnen Grandeln in
Handarbeit gefertigt.
|
Grandeln haben eine unterschiedliche
Farbe und Form. Über dem elfenbeinfarbenen Grundton liegt oft ein
rötlich-brauner Schimmer, der sich auf dem freiliegenden Teil des
Zahnes bildet und die Grandeln besonders attraktiv macht. Da sich
die im Rotwild vorkommenden Grandel - Paare in Größe und Aussehen
ähneln, werden sie auch häufig paarweise verarbeitet. Nur selten, meist
aus Kostengründen, wird Grandelschmuck auch in Silber gearbeitet.
Besser ist jedoch Gelbgold geeignet, da die Farbe mit dem elfenbein und
bräunlichen Tönen der Grandeln schöner harmonisiert.
|

|
Wir kaufen jederzeit
gut ausgeführten Grandelschmuck, auch ganze Garnituren mit Ohrringen,
Ring, Kette,
Armband oder Armreifen, sowie Manschettenknöpfe
|